Über die Entdeckungskarte
Ziel der „Entdeckungskarte“ ist es, soziales und ökologisches Engagement in Ihrer Stadt oder Gemeinde bekannt zu machen und ggf. die Vernetzung der verschiedenen Initiativen zu erleichtern.
Auf einer digitalen Karte des Stadtgebiets wird jede Initiative dargestellt und bekommt die Möglichkeit für eine Kurzdarstellung. Ebenso kann auf Wunsch eine gedruckte Karte erstellt und verteilt werden.
Die Entdeckungskarte ist für alle Gemeinden und kleine Städte individuell realisierbar.
Sie wollen, dass Ihre Stadt oder Ihre Gemeinde eine eigene Entdeckungskarte bekommt? In Zusammenarbeit mit Ihrer Stadtverwaltung realisieren wir gerne dieses Projekt.
Wir freuen uns über Ihre Anfrage!
So können Sie dabei sein!
Ihre Stadt oder Gemeinde hat sich für die Erstellung einer eigenen Entdeckungskarte entschieden und Sie wollen, dass Ihr Projekt, Ihre Initiative oder Ihr Angebot auf dieser „Entdeckungskarte“ zu finden ist? Dann benötigen wir zunächst ein paar Infos von Ihnen.
Nutzen Sie für die unverbindliche Anmeldung einfach unser Online-Anmeldeformular!
1. Name + Adresse des Karteneintrags
Wie ist der Name, der auf der Karte genannt werden soll?
Wie ist die Adresse und in welchem Ort oder Stadtteil findet man Sie?
2. Ihr ökologisches oder soziales Engagement
Auf der Karte werden die Eniträge verschiedenen Kategorien zuegordnet. Wählen Sie aus, welche davon am besten zutrifft. Sollten mehrere zutreffen, können Sie uns gerne mitteilen, dass Sie in mehreren Kategorien genannt werden wollen.
Soziales Engagement
z. B. Unterstützung für Kinder, Jugendliche, Senioren, geflüchtete oder sozial benachteiligte Menschen, Förderung von Menschen mit Behinderung
Ökologisches Engagement
z. B. Naturschutz- und Artenvielfaltprojekte, Umwelt- und Klimaschutzmaßnahmen, Projekte zur Ressourcenschonung (z. B. Wasser, Energie)
Begegnung & Bildung
z. B. Initiativen zur Förderung von Begegnung, Dialog und Gemeinsinn, Angebote für politische, kulturelle oder ökologische Bildung
Teilen & tauschen
z. B. Gemeinsame Nutzung, Leih- und Tauschangebote, Förderung von Sharing-Kultur und Ressourcenschonung
Reparieren & Selbermachen
z. B. Angebote zur Reparatur und Wiederverwendung von Alltagsgegenständen, DIY-Workshops, Nachhaltige Kunstprojekte
Nachhaltige Produkte
z. B. Produktion, Handel und Nutzung von nachhaltigen, langlebigen oder wiederverwerteten Produkten, Upcycling und Secondhand-Initiativen
3. Kurzbeschreibung
Geben Sie eine Kurzbeschreibung Ihrer Aktivitäten (2-3 Sätze).
Wir helfen Ihnen gerne beim Formulieren und Kürzen des Textes!
4. Kontaktdaten zur Veröffentlichung
Welche Kontaktdaten sollen unter der Kurzbeschreibung veröffenticht werden?
5. Kontaktdaten einer Ansprechperson
Mit wem können wir Kontakt aufnehmen um den Eintrag auf der Karte abzustimmen?
Neue Entdeckungskarte realisieren
Ihre Stadt oder Gemeinde ist noch nicht dabei? Dann melden Sie sich gerne bei uns und wir schauen gemeinsam, wie wir das Projekt auch in Ihrem Wohnort realisieren können.
Jetzt anmelden!
Ihre Stadt oder Gemeinde hat zur Teilnahme an der Entdeckungskarte aufgerufen? Dann können Sie sich hier ganz einfach über das untenstehende Online-Formular anmelden.
Unser Team prüft alle eingehenden Beiträge und meldet sich anschließend bei Ihnen. In der Regel ist die Teilnahme kostenlos. Gerne unterstützen wir Sie bei der Formulierung Ihrer Kurzbeschreibung!
Online-Anmeldeformular
Wer steckt dahinter?
Die Entdeckungskarte entstand 2025 als ein Projekt der AG Klima-Energie-Natur-Umwelt-Pohlheim und Saarbourg Design für die Stadt Pohlheim.
Finanziell unterstützt wurde diese „erste Entdeckungskarte“ von der Region Gießener Land, dem Land Hessen und der Stadt Pohlheim. Durch die Fördermittel konnte die „Pohlheimer Entdeckungskarte“ kostenfrei angeboten werden.
Sie haben Interesse auch in Ihrer Stadt oder Gemeinde eine Entdeckungskarte zu realisieren?
Dann melden Sie sich gerne bei uns:
Kontakt
Saarbourg Design
Gestaltungskonzepte für Print und Web
Eva und Marie Saarbourg
E-Mail: info@saarbourgdesign.de